WESENTLICHE MERKMALE VON FREIEN EVANGELISCHEN GEMEINDEN

0
Gemeinden
0
Mitgliedsländer
0
Mitglieder

DER BUND FeG

Die FeG Osnabrück gehört zum Bund Freier evangelischer Gemeinden. Der Bund FeG gehört in Deutschland zu den klassischen Freikirchen des Protestantismus. Gegründet wurde die erste Freie evangelische Gemeinde 1854 in Wuppertal. Ziel war es, den persönlichen Glauben an Jesus Christus gemeinsam zu bekennen und durch den Lebensstil auszudrücken. Heute zählt der Bund Freier evangelischer Gemeinden zu den wachsenden Kirchen in Deutschland.

Gegenwärtig gehören zur Bundesgemeinschaft über 470 Gemeinden mit mehr als 40 000 Mitgliedern. Hinzu kommen viele Familienangehörige und Freunde. Der Bund ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Er und die Gemeinden finanzieren sich über Spenden und verzichten damit bewusst auf die Möglichkeit, Kirchensteuern zu erheben. Präses des Bundes ist seit 2008 Ansgar Hörsting.

BEWEGT – NEUE GEMEINDEN GRÜNDEN

Dieses Buch der Inland-Mission soll dich und deine Gemeinde bzw. dein Gemeindegründungsteam möglichst optimal unterstützen.

Die Inland-Mission verlegt „Bewegt – Neue Gemeinden gründen“ in Eigenregie zum Selbstkostenpreis: 9,95 € + 2,20 € Versand, bei 2 Exemplaren: 4,40 € Versand, ab 3 Exemplare: 4,48 € Versand; Info: Versandkosten gültig innerhalb von Deutschland, Versand ins Ausland mit Mengenangabe auf Anfrage.

INHALT

„Bewegt – Neue Gemeinden gründen“ gliedert sich dabei in vier Hauptteile:

  • Im ersten Teil geht es um die Grundlagen für Gemeindegründung. Was ist überhaupt unsere Motivation für Gemeindegründung?
  • Wir unterscheiden im zweiten Teil zwischen zwei grundsätzlichen Wegen der Gemeindegründung: zum einen der Tochtergemeindegründung und zum anderen der Initiativgemeindegründung.
  • Der dritte Teil beschäftigt sich mit allen wichtigen praktischen Fragen der Gemeindegründung, wie z.B. den fünf Phasen der Gemeindegründung und was in jeder Phase zu beachten ist.
  • Im vierten Teil sind kurz weiterführende Informationen zusammengestellt, die vor allem über die Rahmenbedingungen von Gemeindegründungen im Bund FeG informieren.